In diesem Diplomlehrgang wird eine breite Grundlage der Heilkunde mit Pflanzen geschaffen. Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, in die verschiedenen Themengebiete einzutauchen: verschiedene galenische Zubereitungen, Hildegard von Bingen Heilkunde, Gemmotherapie, Homöopathie, Grüne Kosmetik, Hydrolate, uvm. Das Hauptaugenmerk liegt selbstverständlich auf den Pflanzen, botanische Merkmale, Wirkspektren und wissenswerte Aspekte. Rund 180 krautige Pflanzen, Bäume und Sträucher werden so Schritt für Schritt näher gebracht.
Dieser Kurs wird derzeit als Online-Fortbildung angeboten. Darüber hinaus findet seit Mai eine Präsenzveranstaltung in Kleinraming Nähe Steyr statt. Die Dauer beträgt 1 Jahr. Ein didaktisches Alleinstellungsmerkmal des Online-Lehrgangs ist, dass alle besprochenen Pflanzen mit ihren wesentlichen Erkennungsmerkmalen in Form von Videos auf der Lernplattform bereitgestellt und dokumentiert sind. So können die verschiedenen Pflanzen anhand ihrer Merkmale von zu Hause aus erlernt und in der Natur präzise bestimmt werden. Eine zweite Besonderheit: Beim Präsenzlehrgang gibt es zu jedem Termin einen Praxisteil zum selbst zubereiten.
Darüber hinaus werden noch viele weitere spannende Aspekte auf spannende Art und Weise näher gebracht: unser Bewusstsein, Körper - Geist - Seele entgiften, Lebenselixier Wasser, Biografien bekannter Persönlichkeiten in Zusammenhang mit Pflanzenheilkunde uvm. Aber auch die Grenzen der Heilkunde mit Pflanzen darf nicht außer Acht gelassen werden.
Dieser Lehrgang besteht aus den vier Elementen Sommer - Herbst - Winter - Frühling. Es empfiehlt sich, mit dem Element Sommer zu starten, da hier wesentliches Basiswissen über die Pflanzenheilkunde vermittelt wird. Danach folgen die Elemente entsprechend der Jahreszeit. Diese Fortbildung besteht aus 45 Stunden Audio- und Videomaterial und rund 400 Skriptseiten. Die online-Lehrgangselemente können auch als einzelne Kurse gebucht werden. Hier gibt es verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Die Praxistage sind von dem Diplomlehrgang losgelöst. Sie können sowohl von Lehrgangsteilnehmern besucht werden wie auch von Personen, die ausschließlich an den Praxiselementen Interesse haben.
Das erwartet dich in diesem Präsenz-Diplomlehrgang:
Lehrgangsstart
Es freut mich, dass auch dieses Jahr der einjährige Lehrgang zum Heilkräuter-Praktiker stattfindet. Uns erwarten 28 einzigartige Begegnungen. Wir treffen uns in Behamberg / Steyr.
Die Praxiselemente sind in der Gärtnerei Schützenhofer in Rohr / Bad Hall.
Das erwartet dich in diesem Online-Diplomlehrgang:
Mag.(FH) Michaela Lechner MA MBA
Bahnhofstraße 14, 4400 Steyr
0676 / 60 56 355
info@michaela-lechner.at