Meine Workshopinhalte

Pflanzenheilkunde: Kräuter, Nahrungspflanzen, Sträucher, Bäume und deren Verwendung werden eingehend erklärt. Ergänzt wird dieses  Wissen um Naturwanderungen.

Grüne Kosmetik: 100 Prozent naturbelassene Kosmetik wird aus Lebensmitteln, Kräutern und wirkstoffreichen Pflanzenölen werden für den Eigenbedarf zubereitet.



Naturkosmetik: Nach der drei-Phasen-Methode werden verschiedene Monosubstanzen wie Pflanzenöle, Wachse, Emulgatoren, Hydrolate, Wirkstofföle zu kosmetischen Produkten für den Eigenbedarf gerührt.



Kräuterkunde nach Hildegard von Bingen: Vermittelt werden naturheilkundliche Ansätze der Äbtissin, ihre Schriften und Beschreibungen ihrer Heilpflanzen und Arzneien.



Termine

Meine Veranstaltungen finden im Raum Steyr und Umgebung statt, so etwa im Dominikanerhaus Steyr, in der Landwirtschafts- und Berufsschule Kleinraming und in der Gärtnerei Schützenhofer in Rohr / Bad Hall.

 

Auch biete ich als Dr. Neuburger Referentin virtuelle Online-Wissenskreise zum Thema "Inhaltsstoffe" an. Diese finden alle zwei Monate abends statt. Dabei lernst du verschiedene Pflanzen aber auch Vitalpilze eingehend kennen und kannst somit einen engeren Bezug den den Pflanzen und ihre Wirksamkeit aufbauen. Anmelden kannst du dich wie folgt: Wissenskreis Anmeldung (dr-neuburger.at)

Hier finden sich alle meine Vorträge und Workshops in zeitlicher Abfolge. 

DiY: Hildegard / Salben

Bei unserem inhaltsreichen Nachmittag erhältst du spannende Einblicke in die Welt der Hildegard von Bingen. Zur Veranstaltungsankündigung 

Ort: Gärtnerei Schützenhofer, Linzer Straße 32, 4532 Rohr / Bad Hall

Dauer: Samstag, 2. Dezember 14:00 Uhr, Dauer ca. 3,5 Stunden

 

Bereite deine Salbe und deine Balsame für die winterliche Zeit in Steyr selbst zu. Zur Veranstaltungsankündigung 

Ort: Dominikanerhaus, Grünmarkt 1, 4400 Steyr
Dauer: Montag, 4. Dezember 17:30 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden

 

Oder mache dir deine eigene Winterkosmetik in Steyr selbst. Zur Veranstaltungsankündigung.

Ort: Dominikanerhaus, Grünmarkt 1, 4400 Steyr
Dauer: Samstag, 16. Dezember 10:00 Uhr, Dauer ca. 8 Stunden

Selbstgerührte Kosmetik aus der Grünen Kosmetik und Naturkosmetik. (Michaela Lechner)


Diplomlehrgang "Heilkräuter Praktiker"

In diesem Lehrgang befasst du dich ein Jahr lang mit der wunderbaren Pflanzenkraft, gepaart mit vielen spannenden Themen rund um die Kräutermedizin und um dein Gesundheitsbewusstsein. In dieser umfassenden Weiterbildung lernst du 180 verschieden Pflanzen kennen. Über 47 Stunden an Audio- und Videomaterial warten auf dich. Zudem gibt es profund aufbereitete Unterlagen, die zum Download bereit gestellt werden. 

 

Sommer (Themenauszug) 

  • Geschichte der Pflanzenheilkunde
  • Botanische Pflanzennamen - das Ganze hat System
  • Inhaltsstoffe der Pflanzen und ihre Bedeutsamkeit
  • Detailreich ausgearbeitete Pflanzenportraits 
  • Zubereitungsformen
  • Grundlagen der Hydrolate

Herbst (Themenauszug)

  • Wurzeln und Früchte
  • Schutzorgan Haut
  • Detailreich ausgearbeitete Pflanzenportraits
  • Pflanzliche Unterstützung bei Hautirritationen
  • Grüne Kosmetik
  • Fette Öle

Winter (Themenauszug)

  • Unser Bewusstsein
  • Giftpflanzen
  • Detailreichausgearbeitete Pflanzenportraits
  • Hildegard von Bingen und Samuel Hahnemann

Frühling (Themenauszug)

  • Lebenselixier Wasser
  • Knospen und Knospenheilkunde
  • Bäume und Sträucher
  • Detailreich ausgearbeitete Pflanzenportraits

Alle vier Elemente beinhalten zahlreiche Videos, um die Pflanzen in der Natur leicht zu erkennen. Ausführliche Praxisteile zeigen, wie Pflanzen verarbeitet werden  können bzw. gibt es viele Rezepturen zum nachmachen. Bei Interesse kannst du mich für weitere Informationen gerne kontaktieren. 


Dr. Neuburger Wissenskreis - Pflanzenportraits

Dr. med. Christian Neuburger hat über 30 Jahre Patientenerfahrung. Daraus sind, kombiniert mit altem Wissen und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die Dr. Neuburger Naturpflanzenextrakte entstanden. Ich bin Dr. Neuburger Referentin und arbeite in seiner Initiative "Wissen an die Basis" mit. Ich möchte meinen Mitmenschen mehr Einblicke in unsere Pflanzen vermitteln. Einmal im Monat organisiere ich einen Wissenskreis und stelle eine Pflanze, die auch Inhaltsstoff der Dr. Neuburger Naturpflanzenextrakte ist, vor.  

 

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du deine Befindlichkeitsstörungen ausgleichen, dein Wohlbefinden nachhaltig stärken und deine Organfunktionen energetisch wieder in die "Gesunde Mitte bringen kannst"? 

 

Ich informiere dich gerne in meinen WISSENSKREISEN Johanniskraut, Löwenzahn, Ginkgo, Kiefer, Mistel, Yamswurzel, uvm. über die besondere Eigenschaften der Dr. Neuburger Naturpflanzenextrakte und Naturkosmetik. Ich gebe dir Impulse und Tipps für einen gesunden und ganzheitlichen Lebensstil. 

 

Anmeldung erforderlich unter info@michaela-lechner.at 

  • Wann: Ein Pflanzenportrait alle zwei Monate 
  • Wo: Online-Vortrag; du benötigst dazu einen Rechner, einen kostenlosen Zoom Account und einen Internetzugang
  • Dauer: zwischen 30 und 60 Minuten, Beginn um 20h00
  • Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei



Workshops & Grüne Kosmetik, Neueinsteiger

Pflanzen im Frühling erfahren

Pflanzen im Sommer erfahren

Pflanzen im Herbst erfahren




Sommerpflanzen - Grundzüge Pflanzenheilkunde

In diesem sehr umfangreichen Online-Kurs erwarten dich viele liebevoll aufbereitete Unterlagen und detailreiche Erklärvideos. Du tauchst tief in das Wissen um die Kraft der Pflanzen ein. Du beschäftigst dich mit Pflanzengeschichte und machst eine Zeitreise zu den Anfängen der Heilkunde mit Pflanzen. Du lernst die Systematik botanischer Pflanzennamen kennen. Welche Bedeutung den Pflanzeninhaltsstoffen zukommt, welche Pflanzen dir im Sommer begegnen können, zeige ich dir ebenfalls. Jede Menge Praxisvideos, wie du Pflanzen in der Natur erkennen und sie verarbeiten kannst, einschließlich den Hydrolaten, sind ebenfalls mit dabei. 

 

Dieser Kurs besteht aus über 10 Stunden Videomaterial mit mehreren Modulen. Zudem sind schriftliche Unterlagen zum Download bereitgestellt. Du bestimmst Reihenfolge und Lerntempo selbst.

 

 

Inhalte: Pflanzengeschichte, Pflanzensystematik, Pflanzeninhaltsstoffe, über 45 detailreich ausgearbeitete Pflanzenportraits (Wildpflanzen, aromatische Küchenkräuter), Anwendungsmöglichkeiten, Pflanzen in der Natur bestimmen, sammeln und verarbeiten, Hydrolate und ätherische Öle, Glossar, zahlreiche weitere Tipps.