Dipl. Heilkräuter-Praktiker

 

Start des Präsenzlehrgangs im Mai 2026! In diesem Diplomlehrgang wird eine breite Grundlage der Heilkunde mit Pflanzen geschaffen. Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, in die verschiedenen Themengebiete einzutauchen: unterschiedliche galenische Zubereitungen, Hildegard von Bingen Heilkunde, Gemmotherapie, Homöopathie, Grüne Kosmetik, Hydrolate, ätherische Öle, uvm. Das Hauptaugenmerk liegt selbstverständlich auf den Pflanzen, ihre botanische Merkmalen, Wirkspektren und wissenswerten Aspekte. Rund 180 krautige Pflanzen, Bäume und Sträucher werden so Schritt für Schritt erlernt. 

Beim Präsenzlehrgang gibt es zu jedem Termin einen Praxisteil, wo die Teilnehmerinnen ihre Produkte selbst herstellen

Weiters hinaus werden noch viele weitere spannende Aspekte auf spannende Art und Weise näher gebracht: unser Bewusstsein, Körper - Geist - Seele entgiften, Lebenselixier Wasser, Biografien bekannter Persönlichkeiten in Zusammenhang mit Pflanzenheilkunde uvm.  Aber auch die Grenzen der Arbeit mit Pflanzen darf nicht außer Acht gelassen werden. 

 

Dieser Lehrgang besteht aus den vier Elementen Sommer - Herbst - Winter - Frühling. Wir starten jeweils im Mai eines Jahres mit dem Lehrgangselement Sommer und gehen im Jahresverlauf mit den Inhalten weiter. 


Dier Lehrgang wird als Online-Fortbildung angeboten. Die Dauer beträgt ein Jahr. Ein didaktisches Alleinstellungsmerkmal des Online-Lehrgangs ist, dass die besprochenen Pflanzen mit wesentlichen Erkennungsmerkmalen in Form von Videos auf der Lernplattform bereitgestellt und dokumentiert sind. So können die verschiedenen Pflanzen anhand ihrer Merkmale von zu Hause aus erlernt und in der Natur präzise bestimmt werden.

 

Dieser Lehrgang besteht aus den vier Elementen Sommer - Herbst - Winter - Frühling. Es empfiehlt sich, mit dem Element Sommer zu starten, da hier wesentliches Basiswissen über die Pflanzenheilkunde vermittelt wird. Danach folgen die Elemente entsprechend der Jahreszeit. Diese Fortbildung besteht aus 49 Stunden Audio- und Videomaterial und rund 400 Skriptseiten.


Teilnehmerstimmen


Das erwartet dich in diesem Online-Diplomlehrgang

  • Rund 180 umfangreich ausgearbeitete Pflanzenportraits
  • Mindestens 47 Stunden an Audio- und Videomaterial mit vielen Praxiselementen
  • Pflanzenmerkmale mit detailgenauen Videos erlernen und in der Natur bestimmen
  • Professionell aufbereitete Skripten in Form von umfangreichen Nachschlagewerken
  • Viele Jahreszeitbezogene Schwerpunkte wie Hydrolat Herstellung, Grüne Kosmetik, Hildegard Heilkunde, Knospenheilkunde, Giftpflanzen erkennen, uvm.
  • Viele praktische Kräuter-Lehrgangsbeispiele
  • Die Kurse sind / Der Diplomlehrgang ist ab Freischalten 12 Monate für dich verfügbar
  • Bei Interesse können Workshops gebucht werden, das Erleben wird noch intensiver 
  • Professionelle und leicht zu handhabende Onlineplattform: flexibles Lernen in deinem  eigenen Rhythmus, so kannst du dein eigenes Lerntempo für dich finden
  • Direkter Austausch mit der Lehrgangsleiterin, persönliche Betreuung
  •  Zertifikat bei Modulabschluss bzw. Diplom bei Lehrgangsabschluss 

Das erwartet dich in diesem Präsenz-Diplomlehrgang:

  • 28 einzigartige Begegnungen - ein Jahr mit zahlreichen spannenden Inhalten kombiniert mit vielen Praxiselementen
  • Viele Jahreszeitbezogene Schwerpunkte wie Hydrolat-Herstellung, ätherische Öle, Grüne Kosmetik, Hildegard Heilkunde, Knospenheilkunde, Giftpflanzen erkennen, uvm.
  • Rund 180 umfangreich ausgearbeitete Pflanzenportraits
  • Pflanzenmerkmale erlernen und Pflanzen in der Natur bestimmen
  • Besuch eines Kräutergartens, um die Pflanzen aus nächster Nähe kennen zu lernen
  • Gemeinsam Praxiserfahrung sammeln, einschließlich Erfahrungsberichte austauschen
  • Professionell aufbereitete Skripten in Form von umfangreichen Nachschlagewerken
  • Viele Lehrgangsbeispiele im Hinblick auf kräuterheilkundige Hilfsmaßnahmen
  • Bei Interesse können Workshops gebucht werden, die Praxis weiter vertieft 
  • Tiefes Einlassen auf die Pflanzenwelt – intensive Verbindung mit einer Pflanze deiner Wahl
  • Direkter Austausch mit der Lehrgangsleiterin, persönliche Betreuung
  • Zertifikat bei Modulabschluss bzw. Diplom bei Lehrgangsabschluss 

 


Berufsausübung, Gewerbe, Integration in bestehende Berufe

  • Im Eigenbedarf zur familiären Unterstützung kannst du Hausmittel auf Kräuterbasis selbst herstellen und anwenden.
  • Im Zuge des Handelsgewerbes mit Ausrichtung auf Lebensmittel kannst du dein Fachwissen beim Verkauf von Kräuter-Präparaten, die Hersteller als Nahrungsergänzungsmittel führen, einbringen.
  • Mitarbeiter in Geschäften mit heimischen Pflanzenerzeugnissen, Bauernläden, Reformhäusern, Kindergärten, Pädagogen an Schulen kannst du Wissen über die heimische Pflanzenwelt und ihren Mehrwert für uns Menschen ausbauen und dieses Wissen in ihren Arbeitsalltag perfekt integrieren.
  • Das freie Gewerbe der Energetik (Humanenergetik) ermöglicht dir den Handel mit speziellen Produkten in einem vom Praxisumfang abhängigen Ausmaß. Die gezielte Anleitung schamanischer Pflanzenreisen und das Finden von Kraftpflanzen oder Naturkraftplätzen sind durch eine bessere Kenntnis der Pflanzen sowie Pflanzenmeditationen möglich. Klientencoachings kannst du unter Zuhilfenahme der detailgenauen Beschreibungen heimischer Pflanzen anbieten.
  • TCM-Ernährungsberater, die dazu ergänzend die Kräuter der Traditionellen Abendländischen Heilkunde kennen lernen möchten, haben mit diesem Lehrgang eine ausgezeichnete Wissensergänzung.
  • Geeignet für Landwirte, die Kräuterprodukte herstellen und verkaufen und zusätzliches ganzheitliches Wissen über ihre Produktinhalte vermitteln möchten.
  • Als neue Selbständige kannst du Kräuterführungen in deiner Umgebung, Kräuterworkshops, Kochen mit Kräutern aber auch Vorträge anbieten.
  • Masseure können in ihrer Massagetätigkeit insbesondere jene Expertise einfließen lassen, die sie aus den Modulen Haut, fette Pflanzenöle verbunden mit den verschiedenen Pflanzenportraits erlernt haben. Zudem besitzen sie Fachwissen, das sie sich bei der Auswahl der Massageöle zunutze machen können.
  • Mitarbeiter im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege erhalten aufgrund der Pflanzenportraits vertieftes Wissen über die auch in ätherischen Ölen, Hydrolaten und fetten Ölen vorkommenden Pflanzen, die das Fachgebiet der Aromapflege perfekt ergänzen.
  • Diätologen und Ernährungswissenschaftler bzw. Lebens- und Sozialberater mit einem Studium / einer Spezialisierung der Ernährungswissenschaften setzen das Wissen über die Kräuter zu ihren diätischen Beratungszwecken ein.
  • Ärzte, die Erkrankungen mit komplementärmedizinisch-pflanzlichen Therapien behandeln, erhalten in diesem Lehrgang wertvolles Zusatzwissen.
  • Pharmazeuten und Drogisten bzw. pharmazeutisch kaufmännische Angestellte frischen ihr Wissen über die Pflanzen im Hinblick auf ihre Kräutererzeugnisse, die sie herstellen und verkaufen, auf.