Meine Veranstaltungen

Ich bin gerne in der Natur unterwegs, mit meiner Kamera, meinem Fotoapparat oder ohne Equipment. Je häufiger ich draußen bin und beobachte, desto mehr Kraft schöpfe ich aus meinen Naturspaziergängen. Meine Sinne haben sich seit 2012 verschärft: ob es die Betrachtung der verschiedenen Grüntöne, das Vernehmen von Naturgeräuschen oder der Geschmack von Blättern und Blüten ist. Aus den Jahren der Naturschau, der Arbeit mit Pflanzen und deren Anwendung in meinem Alltag sind meine Kurse, Workshops und Vorträge entstanden. Sehr gerne gebe ich mein Wissen im Rahmen dieser Veranstaltungen weiter.    

 

Meine Veranstaltungen finden im Raum Steyr und Umgebung statt, so etwa im Dominikanerhaus im Zentrum von Steyr und in der Gärtnerei Schützenhofer in Rohr bei Bad Hall in Oberösterreich.

 

Auch biete ich als Dr. Neuburger Referentin virtuelle Online-Wissenskreise zum Thema "Inhaltsstoffe" an. Diese finden alle zwei Monate abends statt. Dabei lernst du verschiedene Pflanzen aber auch Vitalpilze eingehend kennen und kannst somit einen engeren Bezug den den Pflanzen und ihre Wirksamkeit aufbauen. Anmelden kannst du dich wie folgt: Wissenskreis Anmeldung (dr-neuburger.at)

 

Im Jahr 2025 habe ich wieder jede Menge toller Workshopelemente für dich. Die Frauenheilkunde wird im Frühling ein Thema sein, dazu treffen wir uns in Steyr. Du rührst dir deine eigene Naturkosmetik gemäß den Jahreszeiten selbst und kannst dir auch für etwas reifere Haut Gutes tun. Die Grüne Kosmetik wird ein Schwerpunktthema im Herbst sein, im Winter sind es die Salben & Balsame.

Melde dich bei Interesse bei mir: info@Michaela-Lechner.at



Diplomlehrgang "Heilkräuter Praktiker"

In diesem Lehrgang befasst du dich ein Jahr lang mit der wunderbaren Pflanzenkraft, gepaart mit vielen spannenden Themen rund um die Kräutermedizin und um dein Gesundheitsbewusstsein. In dieser umfassenden Weiterbildung lernst du 180 verschieden Pflanzen kennen. Beim Online-Lehrgang warten über 48 Stunden an Audio- und Videomaterial auf dich. Zudem gibt es profund aufbereitete Unterlagen, die zum Download bereit gestellt sind. 

 

Sommer (Themenauszug) 

  • Geschichte der Pflanzenheilkunde
  • Botanische Pflanzennamen - das Ganze hat System
  • Inhaltsstoffe der Pflanzen und ihre Bedeutsamkeit
  • Detailreich ausgearbeitete Pflanzenportraits 
  • Zubereitungsformen
  • Grundlagen der Hydrolate

Herbst (Themenauszug)

  • Wurzeln und Früchte
  • Schutzorgan Haut
  • Detailreich ausgearbeitete Pflanzenportraits
  • Pflanzliche Unterstützung bei Hautirritationen
  • Grüne Kosmetik
  • Fette Öle

Winter (Themenauszug)

  • Unser Bewusstsein
  • Giftpflanzen
  • Detailreichausgearbeitete Pflanzenportraits
  • Hildegard von Bingen und Samuel Hahnemann

Frühling (Themenauszug)

  • Lebenselixier Wasser
  • Knospen und Knospenheilkunde
  • Bäume und Sträucher
  • Detailreich ausgearbeitete Pflanzenportraits

Alle vier Elemente beinhalten zahlreiche Videos, um die Pflanzen in der Natur leicht zu erkennen. Ausführliche Praxisteile zeigen, wie Pflanzen verarbeitet werden  können bzw. gibt es viele Rezepturen zum nachmachen. Bei Interesse kannst du mich für weitere Informationen gerne kontaktieren. 



Herbstpflanzen - Wurzeln, Früchte, Kosmetik, Salben

In diesem kompakt aufbereiteten Herbstkurs erhältst du wieder viele tolle Einblicke in die Welt der Pflanzen.  Du erfährst mehr über die botanische aber auch die spirituelle Besonderheit von Wurzeln und Früchten. Du lernst den Jahresrhythmus und die damit einhergehenden Tätigkeiten besser kennen, erfährst vieles mit Hilfe von eigens ausgearbeiteten Pflanzenportraits wie Sanddorn, Karde, Engelwurz und viele mehr. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich der Grünen Kosmetik als Alternative zur konventionellen Kosmetik und zur Naturkosmetik. In diesem Zusammenhang erfährst du auch mehr über den Aufbau unserer Haut und mit welchen Pflanzen leichte Hautverletzungen wiederum unterstützt werden können. Auch das Thema Salben und Salbenrühren ist bei diesem Herbstkurs mit dabei. Es gibt Praxiselemente zum Nachkochen. 

 

Dieser Kurs besteht aus knapp 12 Stunden Audios und Videos und über 160 Lerneinheiten. Du erhältst zu jeder Lerneinheit das genannte Sichtmaterial/Hörmaterial für 3 Monate freigeschaltet und ein professionell aufbereitetes 100-Seiten Skript zum Download bereitgestellt. So kannst du dich für den Herbst 2025 mit seiner Pflanzenvielfalt in Ruhe vorbereiten. Eine freiwillige Online-Wissensüberprüfung hilft dir, dein Gelerntes Know-how anzuwenden. Du bekommst eine Teilnahmebestätigung per eMail zugeschickt.